erstellt
18.10.2011
|
|
Prüfer für Statische
Felder
|
|
Der hier vorgestellte Prüfer für Elektrostatische
Felder besteht nur aus 6 Bauteile . Die Basis des
Transistor T2 dient als Eingang und kann mit einem
Stück Draht als Antenne versehen werden um die
Empfindlichkeit zu erhöhen. Bei einem
Elektrostatischen Feld wie sie z.B. bei Gewitter
hervorgerufen werden oder auch durch in der Nähe der
Antenne erzeugte Reibung z.B. durch das Laufen über
einen Teppich, oder auch durch das Ausschalten eines
Fernseher und vielen anderen Dingen wird diese durch
die Basis von T2 aufgefangen und verstärkt und zwar
durch einen durch den Transistor vorgegeben Wert .Bei
der Bezeichnung BC547B ist der Buchstabe B ein Maß für
den Verstärkungsfaktor des Transistors der im Falle
des BC547B bei ca 150 fach liegt. |
|
![]() |
Datenblatt BC547 |
![]() |
Und so sieht die fertige Schaltung aus: |
Als
Erweiterung kann man noch einen Piezo einbauen,um
zusätzlich eine Akustische Meldung zu bekommen.Den
Piezo muss man über einen Kondensator von der übrigen
Schaltung trennen.Bei einer statischen Aufladung gibt der
Piezo natürlich keinen Ton von sich, allerdings wenn man
sich einem Wechselfeld nähert, z.B. ein unter Strom
stehendes Kabel kann man das 50 Hz Wechselfeld wahrnehmen. |
![]() |
Ein Versuch mit
einen C-Mos Tranistor aufgebaut brachte
folgendes Ergebnis: Durch eine Verbindung des Pluspol der Batterie und des Gate-Eingang des Transistor durch meine Finger ließ sich die Led einschalten. Beim herstellen einer Verbindung durch meine Finger mit dem Minus Pol der Batterie und Gate-Eingang ließ sich anschließend die Led wieder ausschalten. |
|
![]() |
|
Aktualisiert
13.01.2014 |
|
Copyright by Ms2014 |